· 

Mini-Radewig 2.0 – Ein voller Erfolg für Kinder, Bildung und Gemeinschaft

Eine ganze Woche lang verwandelte sich die Grundschule Radewig in eine lebendige Kinderspielstadt: „Mini-Radewig 2.0“ war mehr als nur ein Planspiel – es war ein echtes Highlight für rund 80 Drittklässler. In einem eigens errichteten Zelt auf dem Schulgelände konnten die Kinder arbeiten, forschen, bauen, regieren und lernen, was es heißt, Verantwortung für eine Gemeinschaft zu übernehmen.

 

Die Kinder wuchsen in unterschiedlichste Rollen hinein – von Bürgermeisterin oder Bürgermeister über Sanitäterin oder Sanitäter bis hin zur Gärtnerin oder zum Gärtner. Besonders beliebt war der Holzworkshop, bei dem mit viel Begeisterung rollbare Postwagen, Verkaufsschalter und Dekoelemente entstanden. Ein großer Dank gilt hierbei der Tischlerei Heinrich Landwehr Bau- und Möbelwerkstatt unter der Leitung von Tobias Landwehr, der diesen Workshop mit Geduld und Fachwissen begleitete.

 

Die Spielstadt war nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern ein innovativer Lernort für demokratische Bildung, soziales Miteinander und kreatives Arbeiten. Besonders wertvoll war dabei die schulübergreifende Kooperation mit der Gesamtschule Friedenstal: Schülerinnen der achten und neunten Klassen unterstützten das Projekt aktiv und betreuten mit großem Engagement verschiedene Arbeitsbereiche.

 

Ein besonderes Highlight war der Besuchstag am Mittwoch, dem 02.07.2025, an dem Vertreterinnen und Vertreter der Stiftungen und der Stadt Herford sich selbst ein Bild von dem Projekt machten. Auch Herfords „echter“ Bürgermeister Tim Kähler ließ es sich nicht nehmen, Mini-Radewig 2.0 persönlich zu besuchen. Er wurde von der an diesem Tag gewählten Kinderbürgermeisterin Lucy durch die Spielstadt geführt. Mit großer Selbstverständlichkeit und Stolz erklärte sie ihm alle Abläufe und Strukturen der Kinderstadt. In der anschließenden Bürgerversammlung richtete Tim Kähler das Wort an die jungen Bürgerinnen und Bürger, bedankte sich herzlich für den offenen Empfang und lobte sie ausdrücklich für ihr Engagement und die Ernsthaftigkeit, mit der sie ihre Aufgaben erfüllten. Zum Abschluss sprach er dem gesamten Team der Grundschule Radewig seinen besonderen Dank aus – für die professionelle Organisation und die Umsetzung dieses großartigen Projekts.

 

Der Höhepunkt der Projektwoche war am 05.07.2025. „Mini-Radewig 2.0“ wurde für alle Kinder und Eltern im Rahmen des stattfindenden Sommerfestes der Grundschule Radewig geöffnet. Alle Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien waren eingeladen, die Kinderspielstadt hautnah zu erleben. Die Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur einen Eindruck von der kreativen und engagierten Arbeit der Kinder gewinnen, sondern auch selbst aktiv werden und verschiedene Arbeitsstationen ausprobieren. Die Veranstaltung bot somit einen lebendigen Einblick in das pädagogische Konzept und förderte den Austausch innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft.

 

Ohne starke Partner im Hintergrund wäre dieses ambitionierte Projekt nicht realisierbar gewesen. Ein herzliches Dankeschön gilt daher dem Jugendamt der Stadt Herford, der Sparkasse Herford, der Herforder Bürgerstiftung sowie der Anton-Hettich-Stiftung, die mit ihrer finanziellen Unterstützung das Projekt erst möglich gemacht haben.

„Mini-Radewig 2.0“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie Kinder durch eigene Erfahrungen demokratische Prozesse verstehen, handwerkliche Fähigkeiten entwickeln und Selbstwirksamkeit erleben können. Ein voller Erfolg – für die Schülerinnen und Schüler, für die Schule und für die Stadt Herford.

 

 

Text und Fotos: Matthäus Büchner (geschrieben für die Neue Westfälische)
Fotos: Markus Gebauer

 

 

Grundschule Radewig

Diebrocker Straße 94

32051  Herford

E-Mail: gs-radewig@herford.de

oder direkt hier

 

Schulleitung: Frau Nolte

Konrektor: Herr Büchner


Sekretariat:
Frau Frauli

(0 52 21) 189 35 30

Fax: (0 52 21) 1 89 35 40

 

Hausmeister: Herr Bunk

(05221) 189 35 35

Handy: 0176 45634354

 

Offener Ganztag: 

Frau Heidemann

(0 52 21) 189 35 50 oder

Handy:  0176 7085 6672

 


Suchen: